Verein

Gründungsfest 2025

Im Jahr 2025 besteht die Freiwillige Feuerwehr Laberweinting seit 150 Jahren (Gründungsjahr: 1875). Aus diesem Grund wird an der Weintinger Festwiese im Zeitraum vom Freitag, 11.07., bis Montag, 14.07.2025, ein Gründungsfest abgehalten, zu welchem die Dorfbevölkerung sowie Vereine aus dem Ort und aus dem Umkreis herzlich eingeladen sind. Starten wird dieses Festwochenende am Freitag mit einer Zeltparty mit dem in der Region bekannten DJ Mike S mit großer Bar und Ausschank im Zelt. Am Samstag wird der Ehrenabend der Feuerwehr

Mehr lesen »
Feuerwehr

Die Feuerwehr zu Gast im Waldkindergarten Hart

Schon aufgeregt warteten die Kinder des Waldkindergartens Hart kürzlich auf einen speziellen und nicht alltäglichen Gast: Die Freiwillige Feuerwehr Laberweinting kam zu ihnen. Das Martinshorn signalisierte die Ankunft und voller Vorfreude stießen zuerst die „Wurzelzwerge“ am frühen Vormittag zu den Feuerwehrleuten Andreas Lang, selbst Vater zweier Waldkindergartenkinder, und Josef Hundhammer. Anschließend durften die „Waldkobolde“ am späten Vormittag ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Zu Beginn war Theorie angesagt. Auf die Frage, was denn die Feuerwehr so macht, kam natürlich

Mehr lesen »
Verein

Das Ja-Wort gegeben – Freiwillige Feuerwehr Laberweinting hat zwei Schirmherren für das Gründungsfest

Am Samstag, den 24. Mai 2025 zog die Feuerwehr Laberweinting mit einer großen Abordnung in RichtungObergraßlfing, um für ihr anstehendes Gründungsfest vom 11. bis 14. Juli 2025 einengeeigneten Schirmherrn zu finden. In diesem Fall genauer gesagt sogar zwei Schirmherren.Der Zug setzte sich von der Kirche unter Begleitung der Kapelle „Grenzjaga“ in Bewegungbis er beim Anwesen von Bürgermeister Johann Grau ankam. Dieser wartete bereits mitFamilie und Freunden sowie wie MdL Josef Zellmeier samt Familie auf die Floriansjünger.Festmutter Heidi Wieland, Festleiter Johannes

Mehr lesen »
Feuerwehr

Montag im BR: Tierseuchengroßübung

Am Samstag, 10.05.2025, waren Laberweinting und Hart Gastgeber einer Großübung. Das Landratsamt Straubing und die Stadt Straubing simulierten bereits seit einer Woche den fiktiven Ausbrauch der Afrikanischen Schweinepest (ASP), angefangen vom Eingang einer Meldung im Amt bis hin zum Großeinsatz in einem Waldgebiet bei Hart. Zunächst war um 8 Uhr das neue Feuerwehrhaus in Laberweinting der Treffpunkt. Nach einer Begrüßung der mehr als 100 Übungsteilnehmer (LGL, THW, Polizei, Feuerwehren, Hundestaffeln, Veterinäramt, Drohnenpiloten, Gartenbauamt, Jägern und vielen anderen mehr!), Politiker, Fernsehteam

Mehr lesen »
Verein

Maifest war ein großer Besuchermagnet

Bei bestem Wetter durften die Laberweintinger Landjugend, die Labertalschützen sowie die Freiwillige Feuerwehr zahlreiche Besucher auf ihrem jährlichen Maifest im Pfarrheim und Pfarrgarten begrüßen. Zu Beginn um die Mittagszeit fanden Schmankerl vom Grill sowie Schweinebraten viele Abnehmer. Durch das vielfältige Angebot am Kuchenbuffet kamen auch alle Freunde des Süßen auf ihre Kosten. Großer Andrang insbesondere von den kleinen Gästen herrschte um 15 Uhr als es hieß „das Feuerwehrauto fährt“. So kam es auch, dass die stets gut gefüllte Hüfpburg gar

Mehr lesen »
Einsatz

Verkehrsunfall mit verletzter Person (B2)

Am Mittwoch, den 24.04.2025, wurde die FF Laberweinting um 15:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aufgrund einer anfänglichen Rauchentwicklung war das Einsatzstichwort B2, also ein kleinerer Brand, auf den Smartphones der Feuerwehrler und auf dem Alarmmonitor in der Umkleide zu lesen. Noch während der Anfahrt nach Reichermühle stellte sich jedoch heraus, dass von keinem Brand mehr auszugehen ist. Stattdessen fanden wir einen verunfallten Kleinwagen in einem Feld, ca. drei Meter unterhalb des Straßenniveaus vor. Die Ersthelfer hatten die Unfallstelle bereits

Mehr lesen »

Alle Einsätze und Blogbeiträge findet 
ihr hier....

…alles rund um unsere Einsätze und Blogbeiträge.

Mach mit! Du willst aktiv in der Feuerwehr mitwirken oder uns unterstützen?

Es gibt zwei Wege für ein Engagement: Gerne nehmen wir dich in der aktiven Feuerwehr auf und bilden dich entsprechend aus! Meld‘ dich einfach über das Kontaktformular oder komm‘ persönlich auf einen von uns zu. Alternativ kannst du durch deinen Beitritt zum Verein das Dorfleben mitgestalten und mit deinem Mitgliedsbeitrag die Feuerwehr unterstützen!

Du willst mehr Infos?

Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.