Verein

Gründungsfest 2025

Im Jahr 2025 besteht die Freiwillige Feuerwehr Laberweinting seit 150 Jahren (Gründungsjahr: 1875). Aus diesem Grund wird an der Weintinger Festwiese im Zeitraum vom Freitag, 11.07., bis Montag, 14.07.2025, ein Gründungsfest abgehalten, zu welchem die Dorfbevölkerung sowie Vereine aus dem Ort und aus dem Umkreis herzlich eingeladen sind. Starten wird dieses Festwochenende am Freitag mit einer Zeltparty mit dem in der Region bekannten DJ Mike S mit großer Bar und Ausschank im Zelt. Am Samstag wird der Ehrenabend der Feuerwehr

Mehr lesen »
Einsatz

Verkehrsunfall mit verletzter Person (B2)

Am Mittwoch, den 24.04.2025, wurde die FF Laberweinting um 15:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aufgrund einer anfänglichen Rauchentwicklung war das Einsatzstichwort B2, also ein kleinerer Brand, auf den Smartphones der Feuerwehrler und auf dem Alarmmonitor in der Umkleide zu lesen. Noch während der Anfahrt nach Reichermühle stellte sich jedoch heraus, dass von keinem Brand mehr auszugehen ist. Stattdessen fanden wir einen verunfallten Kleinwagen in einem Feld, ca. drei Meter unterhalb des Straßenniveaus vor. Die Ersthelfer hatten die Unfallstelle bereits

Mehr lesen »
Verein

Ja-Wort erhalten

Vom 11. bis 14. Juli 2025 feiern wir unser 150-jähriges Gründungsfest. Und natürlich braucht man für solch ein großes Fest auch einen starken Patenverein an unserer Seite. Und so zog nahezu die gesamte aktive Wehr samt Festmädchen und Festdamen am Samstag in Richtung Eitting um diese um die Übernahme dieses wichtigen Amtes zu bitten. Angeführt von Festleiter Johannes Huber und Festmutter Heidi Wieland folgte um 17 Uhr der Einmarsch unter Begleitung der Kapelle „Blechschinda“ und im Beisein von Ehrenfestmutter Marianne

Mehr lesen »
Feuerwehr

Retten, löschen, bergen schützen – wir sind jetzt dabei!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer zur erfolgreichen Basisprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA). Am heutigen Samstag stellten sich 7 Prüflinge der Feuerwehren Laberweinting und Asbach den Führungskräften der Feuerwehr des Landkreises-Straubing Bogen. Gemeinsam mit vielen Feuerwehren der Umgebung fand im Feuerwehrhaus Geiselhöring die Prüfung statt. Unsere nun aktiven Mitglieder lösten alle Aufgaben mit Bravour. Unter der Gesamtleitung von KBI Herbert Dietl fanden sich 38 Teilnehmer zusammen. Diese mussten neben dem theoretischen Feuerwehrwissen auch in drei praktischen Teilen ihr Können unter Beweis

Mehr lesen »
Einsatz

Brandmeldeanlage Munitionsdepot (B BMA)

Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots wurde die FF Laberweinting heute (11.04.2025) um 10:50 Uhr alarmiert. Wie sich herausstellte wurde die BMA bei Bauarbeiten versehentlich ausgelöst und es war kein Eingreifen der Feuerwehren nötig. Der Einsatz konnte aus Sicht der Weintinger nach weniger als einer Stunde durch GF und 1. Kdt. Marc Wieland wieder beendet werden. Vor Ort waren neben der FF Laberweinting die FF Neuhofen-Franken-Haader und KBM Thomas Stadler.

Mehr lesen »
Feuerwehr

Florian Laberweinting kommen

Sprechfunker in Laberweinting. Am Samstag den 29.03.2025 fand im Feuerwehrhaus Laberweinting die Ausbildung zum Sprechfunker statt. Die Teilnehmer aus den Feuerwehren Haindling, Hainsbach, Upfkofen, Graßlfing, Asbach und Laberweinting wurden in die korrekte Art und Weise des Funkens für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) unterwiesen. Dabei wurde neben der Theorie und den Besonderheiten im Datenschutz großer Wert auf die Praktische Übung und Kommunikation gelegt. In verschiedenen Trupps wurden einzelne Aufgaben und Anweisungen durchgeführt und so ein Gefühl für den Sprechfunk

Mehr lesen »

Alle Einsätze und Blogbeiträge findet 
ihr hier....

…alles rund um unsere Einsätze und Blogbeiträge.

Mach mit! Du willst aktiv in der Feuerwehr mitwirken oder uns unterstützen?

Es gibt zwei Wege für ein Engagement: Gerne nehmen wir dich in der aktiven Feuerwehr auf und bilden dich entsprechend aus! Meld‘ dich einfach über das Kontaktformular oder komm‘ persönlich auf einen von uns zu. Alternativ kannst du durch deinen Beitritt zum Verein das Dorfleben mitgestalten und mit deinem Mitgliedsbeitrag die Feuerwehr unterstützen!

Du willst mehr Infos?

Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.