Verein

Gründungsfest 2025

Im Jahr 2025 besteht die Freiwillige Feuerwehr Laberweinting seit 150 Jahren (Gründungsjahr: 1875). Aus diesem Grund wird an der Weintinger Festwiese im Zeitraum vom Freitag, 11.07., bis Montag, 14.07.2025, ein Gründungsfest abgehalten, zu welchem die Dorfbevölkerung sowie Vereine aus dem Ort und aus dem Umkreis herzlich eingeladen sind. Starten wird dieses Festwochenende am Freitag mit einer Zeltparty mit dem in der Region bekannten DJ Mike S mit großer Bar und Ausschank im Zelt. Am Samstag wird der Ehrenabend der Feuerwehr

Mehr lesen »
Feuerwehr

Florian Laberweinting kommen

Sprechfunker in Laberweinting. Am Samstag den 29.03.2025 fand im Feuerwehrhaus Laberweinting die Ausbildung zum Sprechfunker statt. Die Teilnehmer aus den Feuerwehren Haindling, Hainsbach, Upfkofen, Graßlfing, Asbach und Laberweinting wurden in die korrekte Art und Weise des Funkens für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) unterwiesen. Dabei wurde neben der Theorie und den Besonderheiten im Datenschutz großer Wert auf die Praktische Übung und Kommunikation gelegt. In verschiedenen Trupps wurden einzelne Aufgaben und Anweisungen durchgeführt und so ein Gefühl für den Sprechfunk

Mehr lesen »
Feuerwehr

Probealarm in Bayern Donnerstag 13.März

Am 13. März 2025 findet der landesweit einheitliche Probealarm in Bayern statt. Dieser Probealarm erfolgt immer am zweiten Donnerstag im März. Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Ergänzend werden Warn-Apps wie z. B. NINA oder KATWARNsowie Warnungen über Cell Broadcast per Push-Benachrichtigung den Alarm mit einer Warnmeldung begleiten.Bitte erschrecken Sie also nicht, wenn am 13. März 2025 ab 11:00 Uhr die Sirenen heulen! Das ist nur einProbealarm und kein Grund zur Sorge!

Mehr lesen »
Feuerwehr

Gemeinsame Ausbildung

Am Freitag Abend trafen sich Mitglieder der Feuerwehren Geiselhöring, Haindling, Mallersdorf und Laberweinting zur gemeinsamen Schulung zu den Themen alternative Antriebe und Gefahrstoffe. KBI Herbert Dietl und KBM-Gefahrgurt Albert Uttendorfer brachten den 30 Teilnehmern aus verschiedenen MTA-Ausbildungen die wichtigsten Aspekte nahe. Neben den verschiedenen Arten der Kraftfahrzeugantriebe wie CNG, LPG, Hybrit oder (Voll)-Elektrisch und der damit verbundenen Herausforderungen im Brandfall lernten wir die ABC-Gefahren und die wichtigsten Verhaltensweisen. Daneben bekamen wir Einblick in den Gefahrstoffzug Straubing und dessen Möglichkeiten. Wir

Mehr lesen »
Feuerwehr

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Im Rahmen der Modularen Truppmann-Ausbildung (MTA) wurde am heutigen Sonntag, 19.01.2025, ein Erste-Hilfe-Kurs mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen gehalten. Als Ausbilderin war Sonja Langmantl von den Maltesern zu Gast. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde – es waren auch Teilnehmer aus der Bevölkerung und dem Feuerwehrverein dabei – ging es mit der Agenda los. Zunächst lernten wir, wie man eine Notlage als solche erkennt und darauf reagiert. Schnell waren wir bei den lebensrettenden Sofortmaßnahmen angekommen und übten fleißig die drei für uns wesentlichen Situationen

Mehr lesen »
Einsatz

Verkehrsunfall mit verletzten Personen (THL 2)

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzten Personen wurde die Feuerwehr mittels eines automatischen Notrufsystems alarmiert (Dienstag 14.1.2025, ca. 14:50 Uhr). Häufig sind solche Notrufe, die das Fahrzeug automatisch tätigt, sobald ein Airbag auslöst, Fehlalarme. Dieses Mal war es ein Ernstfall und das Fahrzeug hat präzise seinen Standpunkt am Ortsausgang Laberweinting Richtung Reichermühle gemeldet. Beim Eintreffen stellte sich folgende Lage heraus: fünf verletzte Insassen verteilt auf zwei Unfallfahrzeuge, darunter ein Kind, für welches die Luftrettung angefordert wurde. Ein Fahrzeug überschlug sich

Mehr lesen »

Alle Einsätze und Blogbeiträge findet 
ihr hier....

…alles rund um unsere Einsätze und Blogbeiträge.

Mach mit! Du willst aktiv in der Feuerwehr mitwirken oder uns unterstützen?

Es gibt zwei Wege für ein Engagement: Gerne nehmen wir dich in der aktiven Feuerwehr auf und bilden dich entsprechend aus! Meld‘ dich einfach über das Kontaktformular oder komm‘ persönlich auf einen von uns zu. Alternativ kannst du durch deinen Beitritt zum Verein das Dorfleben mitgestalten und mit deinem Mitgliedsbeitrag die Feuerwehr unterstützen!

Du willst mehr Infos?

Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.