Am Mittwoch, den 24.04.2025, wurde die FF Laberweinting um 15:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aufgrund einer anfänglichen Rauchentwicklung war das Einsatzstichwort B2, also ein kleinerer Brand, auf den Smartphones der Feuerwehrler und auf dem Alarmmonitor in der Umkleide zu lesen.

Noch während der Anfahrt nach Reichermühle stellte sich jedoch heraus, dass von keinem Brand mehr auszugehen ist. Stattdessen fanden wir einen verunfallten Kleinwagen in einem Feld, ca. drei Meter unterhalb des Straßenniveaus vor. Die Ersthelfer hatten die Unfallstelle bereits vorbildlich mit einem Warndreieck abgesichert und sich um die verunfallte Fahrerin gekümmert.

KBM Stadler, die Polizei und ein Rettungswagen waren ebenfalls vor der Weintiger Wehr vor Ort. Die Feuerwehren Laberweinting (43/1 und 11/1) und Grafentraubach (46/1) richteten unter der Führung von GF Andreas Lang eine halbseitige Straßensperre ein und regelten den Feierabendverkehr auf der Staatstraße 2142.

Nach einer knappen Stunde wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben, die dankenswerterweise den Abschlepper abwartete.