Am Freitag Abend trafen sich Mitglieder der Feuerwehren Geiselhöring, Haindling, Mallersdorf und Laberweinting zur gemeinsamen Schulung zu den Themen alternative Antriebe und Gefahrstoffe.
KBI Herbert Dietl und KBM-Gefahrgurt Albert Uttendorfer brachten den 30 Teilnehmern aus verschiedenen MTA-Ausbildungen die wichtigsten Aspekte nahe.
Neben den verschiedenen Arten der Kraftfahrzeugantriebe wie CNG, LPG, Hybrit oder (Voll)-Elektrisch und der damit verbundenen Herausforderungen im Brandfall lernten wir die ABC-Gefahren und die wichtigsten Verhaltensweisen. Daneben bekamen wir Einblick in den Gefahrstoffzug Straubing und dessen Möglichkeiten.
Wir freuen uns sehr dass unser neuer Schulungsraum nun einen hervorragenden Platz für Fortbildungen dieser Art bietet und bedanken uns bei den Teilnehmern und Ausbildern für ihre Bereitschaft zum gemeinsamen üben.

